THROWBACK 2024

Das war das Jahr

2024

Versteigerung / Fête de Paris

06. Dezember 2024

Der P.S.I. Gala-Abend im See & Sporthotel Ankum war ein großer Erfolg. Unter dem Motto „Fête de Paris“ versammelten sich prominente Gäste aus der Reitsportwelt, um den Pferdesport und wohltätige Zwecke zu feiern. Höhepunkt war die Charity-Versteigerung des Kunstwerks „Olympic Dreams“, dessen Erlös der Welthungerhilfe zugutekommt.</p> <p>Christian Kukuk wurde für seine olympische Goldmedaille 2024 geehrt und erhielt den P.S.I. Award für Sport. Sein Großvater, Franz Kukuk, wurde posthum für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Frederic Wandres erhielt das FN-Ehrenzeichen in Gold für seinen Olympiasieg im Dressurreiten. Die Veranstaltung bot auch Raum zum Netzwerken und Feiern, mit musikalischen Darbietungen und kulinarischen Genüssen. Ein gelungener Auftakt zur 45. P.S.I. Auktion

PSI Auktion

07. Dezember 2024

Am nächsten Tag fand die 45. P.S.I. Auktion statt, bei der in bester Stimmung erstklassige Dressur- und Springpferde versteigert wurden. Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch ihre exklusive Auswahl aus, sondern auch durch die hervorragenden Preise, die für die hochkarätigen Pferde erzielt wurden. Pferdeliebhaber und Käufer aus der ganzen Welt boten leidenschaftlich, was die Qualität und den Ruf der Auktion unterstrich.

Covalliero Dressage Days

26.–29. September 2024

Die Covalliero Dressage Days boten hochkarätigen Dressursport für Sportbegeisterte und Pferdefreunde. Auf dem Hof Kasselmann wurden nationale und internationale Dressurprüfungen bis hin zu 4-Sterne-Niveau ausgetragen, die sowohl Profi-Reiter als auch Zuschauer in ihren Bann zogen.

Future Champions

11.–16. Juni 2024

Die Future Champions waren das absolute Highlight für Nachwuchsreiter im Dressur- und Springsport. In insgesamt acht Nationenpreisen traten junge Talente in den vier Altersklassen Pony, Children, Junioren und Junge Reiter gegeneinander an und zeigten ihr Können auf höchstem Niveau.

Para CDI

06.–09. Juni 2024

Zum ersten Mal fand ein Drei-Sterne Para-Dressurturnier auf dem Hof Kasselmann statt. Da die Frist für Athleten- und Pferdekombinationen, die eine Mindestpunktzahl für die Teilnahme an Paris 2024 erreichen müssen, am 19. Juni ablief, war diese Veranstaltung eine entscheidende Gelegenheit, sich für die Mannschaftsauswahl der Para Equestrian Games zu qualifizieren. Die Parareiter waren begeistert von der Atmosphäre und den hervorragenden Bedingungen vor Ort.

Pferdefestival Redefin

03.–05. Mai 2024

Das Pferdefestival Redefin gab den Auftakt zur spannenden Olympiasaison 2024. Auf dem mecklenburgischen Landgestüt trafen Promis, wie André Thieme, Europameister 2021, und Holger Wulschner, auf talentierte Nachwuchsreiter. Die besondere Mischung aus Spitzenreitern und Gästen aus bis zu 15 Nationen machte das Festival zu einem internationalen Höhepunkt. Hier begegneten sich Aktive und Publikum bei aufregenden Prüfungen und entspannten Momenten – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Horses & Dreams meets Portugal

24.–28. April 2024

Die Weltelite des Reitsports versammelte sich wie jedes Jahr im April auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. Das Dressur- und Springturnier Horses & Dreams war traditionell das erste Turnier der deutschen Freiluft-Saison und ein ‚Muss‘ im Kalender der besten Reiter Europas. Wie ausgewiesene Horses & Dreams-Fans bereits wissen, ließen sich die Veranstalter Paul Schockemöhle und Ullrich Kasselmann jedes Jahr ein attraktives Rahmenprogramm einfallen, das neben dem Sport auch viel Unterhaltung für die ganze Familie bot. In diesem Jahr stand das Event unter dem Motto „Meets Portugal“ und präsentierte sich erneut in einem neuen internationalen Gewand.

VR CLASSICS Neumünster

15.–18. Februar 2024

Schleswig-Holstein war erneut ein Hotspot der internationalen Reiterszene. Die VR CLASSICS Neumünster zählten zu den traditionsreichsten Pferdesportveranstaltungen in Europa. Seit 1987 ist der FEI Dressur-Weltcup ein fester Bestandteil der Veranstaltung und damit die älteste Station der weltweiten Dressurserie. Auch im Springen hatten ganze Generationen in der Holstenhallen-Ovalbahn herausragende Leistungen gezeigt. Das Volksbanken Raiffeisenbanken Grand Prix galt als der Springklassiker schlechthin und war eine von insgesamt vier Weltcup-Prüfungen im Programm.